Dinkel-Karotten-Brot
, , , , , , , , , ,

Dinkel-Karotten-Brot

Dieses Dinkel-Karotten-Brot ist ein absoluter Allrounder! Es ist nicht nur super lecker und fluffig, sondern auch gesund und nährstoffreich. Ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen […]

April 13, 2023
5 min read

Dieses Dinkel-Karotten-Brot ist ein absoluter Allrounder! Es ist nicht nur super lecker und fluffig, sondern auch gesund und nährstoffreich. Ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen – dieses Brot passt einfach immer! Genieße es zum Beispiel als Beilage zu Suppen und Salaten, als Basis für Sandwiches oder einfach mit etwas Butter und Marmelade. Das Dinkel-Karotten-Brot ist ein tolles Alltagsbrot, das jederzeit eine gute Wahl ist.

Das Brot für Menschen mit Unverträglichkeiten

Für Menschen mit Mastzellaktivierungssyndrom und Histaminintoleranz ist es oft schwierig, geeignete Brotalternativen im Supermarkt zu finden. Mit diesem Dinkel-Karotten-Brot kannst du jedoch beruhigt sein, denn es ist histaminarm und frei von Hefe! Die sorgfältig ausgewählten Zutaten machen dieses Brot zu einer sicheren Wahl für alle, die auf eine histaminarme Ernährung achten müssen. Mit diesem Rezept kannst du deinem Körper die Nährstoffe geben, die er braucht, ohne dabei auf Genuss zu verzichten.

Nährstoffreich und gesund

Das Dinkel-Karotten-Brot enthält ausschließlich gesunde und vollwertige Zutaten. Das Dinkelvollkornmehl sorgen für den nussigen Geschmack und das Dinkelmehl Typ1050 für die angenehme Textur. Die Karotten liefern nicht nur eine feine natürliche Süße, sondern auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Kürbiskerne und geschroteter Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Proteinen. Die Kombination dieser hochwertigen Zutaten macht dieses Brot zu einer gesunden Wahl für jeden, der Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt. Mit diesem Dinkel-Karotten-Brot kannst du dich satt und glücklich fühlen, ohne dabei auf deine Gesundheit zu verzichten.

Das Geheimnis eines saftigen Brotes

Das Backen von Brot im Römertopf ist eine tolle Möglichkeit, um ein besonders saftiges und aromatisches Brot zu erhalten. Der Römertopf ist ein Tonofen, der beim Backen Feuchtigkeit speichert und das Brot von allen Seiten gleichmäßig bräunt. Das Ergebnis ist ein Brot mit einer knusprigen Kruste und einem saftigen, weichen Inneren. Wenn du keinen Römertopf zur Hand hast, kannst du alternativ auch einen normalen Topf mit Deckel verwenden. Wichtig ist hierbei, dass er hitzebeständig und groß genug ist, um das Brot aufzunehmen. Beim Backen im Topf wird ebenfalls die Feuchtigkeit im Inneren gehalten, was zu einem ähnlich tollen Ergebnis führt. Egal ob im Römertopf oder im normalen Topf – das Backen von Brot ist ein tolles Erlebnis und das Ergebnis wird garantiert köstlich sein!

Tipps zur Aufbewahrung

Die Aufbewahrung von Brot ist genauso wichtig wie seine Zubereitung. Um das Brot länger frisch und knusprig zu halten, sollte es richtig gelagert werden. Eine geeignete Möglichkeit ist die Verwendung einer Brotbox oder eines Brotbeutels, um das Brot vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen. Plastiktüten sollten vermieden werden, da sie Schimmelbildung begünstigen können. Ein kühler und trockener Ort, wie beispielsweise ein Brotkasten oder ein Regal im Keller, ist ideal für die Lagerung von Brot. Hitze und Feuchtigkeit lassen das Brot schneller schimmeln und alt werden. Wenn du das Brot einfrieren möchtest, solltest du es in Scheiben schneiden und in einem Gefrierbeutel geben. So kannst du es bei Bedarf einfach und schnell auftauen. Mit der richtigen Aufbewahrung kannst du das Brot länger genießen und Müll vermeiden.

Hinweise zu den Zutaten

Dinkelvollkornmehl: Eine Vollkornvariante des Dinkelmehls, die aus dem ganzen Korn gemahlen wird. Dinkel ist eine alte Getreidesorte, die im Vergleich zu Weizen weniger Gluten enthält und somit leichter verdaulich ist.

Dinkelmehl Typ 1050: Ein helles Dinkelmehl mit einem höheren Anteil an Kleie und Schale als Weißmehl. Es enthält mehr Mineralstoffe und Ballaststoffe als Weißmehl und ist ebenfalls leichter verdaulich.

Karotten: Ein Gemüse, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. In diesem Rezept sorgen sie für einen süßen, nussigen Geschmack und eine saftige Konsistenz.

Apfelmark: Ein Fruchtmus aus Äpfeln, das in diesem Rezept als natürliches Süßungsmittel und Bindemittel dient.

Kürbiskerne: Eine protein- und ballaststoffreiche Samenart, die auch reich an Mineralstoffen wie Magnesium und Zink ist. In diesem Rezept sorgen sie für einen crunchigen Biss.

Geschroteter Leinsamen: Ein ballaststoffreiches Superfood, das auch reich an Omega-3-Fettsäuren ist. In diesem Rezept sorgt es für eine saftige Konsistenz und eine bessere Verdaulichkeit des Brots.

Geriebener Ingwer: Eine aromatische Wurzel, die in diesem Rezept für eine feine Würze und eine wärmende Note sorgt.

Salz: Ein wichtiges Gewürz, das in diesem Rezept für Geschmack und Haltbarkeit sorgt.

Weinsteinbackpulver: Ein Backtriebmittel, das auf natürliche Weise durch die Fermentierung von Trauben entsteht. Es ist eine Alternative zu herkömmlichem Backpulver, das meist Aluminium enthält.

Natron: Ein weiteres Backtriebmittel, das in diesem Rezept für eine lockerere Konsistenz des Brots sorgt.

Branntweinessig: Ein Essig, der aus Branntwein hergestellt wird. Er sorgt in diesem Rezept zusammen mit dem Natron für ein fluffiges Ergebnis.

Dinkel-Karotten-Brot (histaminarm)

5 from 1 vote
Drucken Pinnen Bewerten
Gericht: Abendessen, Basics, Beilage, Brunch, Frühstück
Ernährungsweise: histaminarm, laktosefrei, vegan, vegetarisch
Servings: 1 Brot

Kochutensilien

  • 1 Römertopf oder Edelstahltopf

Zutaten

  • 400 g Dinkelvollkornmehl
  • 320 g Dinkelmehl Typ 1050
  • 200 g Karotten geraspelt
  • 100 g Apfelmark
  • 3 EL Kürbiskerne
  • 3 EL Leinsamen geschrotet
  • 1/4 TL Ingwer gerieben (optional)
  • 2 1/2 TL Salz jodfrei
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 TL Natron
  • 5 EL Branntweinessig
  • 300 ml Wasser
  • goldener Leinsamen als Topping (optional)

Zubereitung

  • Den Ofen auf 220°Cvorheizen.
  • Alle Zutaten in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben.
  • Mit dem Knethaken alles verkneten, bis ein einheitlicher Teig entsteht, der sich vom Rand löst. Er sollte jetzt nur noch ganz leicht kleben.
  • Mit der Hand den Brotteig falten, indem man 8 mal eine äußere Seite in die Mitte faltet.
  • Den Brotteig nun umdrehen und in einen mit Backpapier ausgelegten Römertopf geben.
  • Die Oberseite mit Wasser bestreichen und mit goldenem Leinsamen bestreuen. Mit einem Messer die Oberseite einschneiden.
  • Den Deckel draufsetzen und für 45 min bei 220°C Ober-/Unterhitze backen.
  • Den Deckel abnehmen und weitere 15 min die Kruste knusprig werden lassen.

Notizen

Tipp: Wird ein Edelstahltopf statt einem Römertopf verwendet, sollte ein kleiner Schluck Wasser unter das Backpapier gegeben werden, um die Luftfeuchtigkeit im Topf zu erhöhen, damit der Teig gut aufgehen kann.
Author: Kati

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Es sind keine Kommentare vorhanden.

Subscribe and get freshly baked articles. Join the community!

Sign up for our newsletter and get a head start on the morning’s top stories.

By signing up, you agree to our Privacy Policy and Terms.

Start the conversation

Let's start a personal, meaningful conversation.

Example: Practical philosopher, therapist and writer.

Bewertung




Link copied to your clipboard

Hallo, ich bin Kati

Willkommen auf meinem Blog. Ich freue mich, dass du hier bist!

Als Long Covid Betroffene habe ich durch histaminarme Ernährung sämtliche meiner Symptome stark verbessert.
Diese einfachen und histaminarmen Rezepte für deinen Weg zurück ins Leben findest hier!
Die Zusammenhänge von Long Covid und Histamin, sowie weitere Ernährungstipps findest du in meinem Blog.
Du bist hier außerdem richtig wenn du zuckerfreie, ballaststoffreiche und antientzündliche Rezepte für ein gesundes und glückliches Leben suchst.

Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern!
Deine Kati

Featured Articles

BasicsApril 13, 2023

Dinkel-Karotten-Brot

Dieses Dinkel-Karotten-Brot ist ein absoluter Allrounder! Es ist nicht nur super lecker und fluffig, sondern auch gesund und nährstoffreich. Ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen […]

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner